-->
home beta version
« Ein Schmuckstück in München – Das Museum Brandhorst
Stadtarchiv Köln – Bergung der Archivalien ist noch nicht abgeschlossen »

Christiane Necker, Mai 27th, 2009

Webinale in Berlin

Ein Ausflug in das Thema Internet.

Vom 25. bis 27. Mai findet in Berlin die Webinale statt, hier geht es rund um das Web mit Themen aus der Webentwicklung, dem E-Business, Advertising, Social Networks…

Als Filmfan interessierte mich gestern die Retrospektive des Internetfilmfestes Berlin, der Webcuts. Sven Assman stellte die Geschichte des Festivals vor und zeigte einige Filmen darunter Le Building aus Frankreich, der bei den Webcuts 04+05 den Publikums Award bekam.

Interessant ist die Entwicklung des Festivals seit 2001, die parallel zur Entwicklung des Internets und den technischen Möglichkeiten ging. Man vergisst schnell in der heutigen Zeit, dass Bandbreite ein sehr wichtiges Thema war, die auch Grenzen für die Umsetzung von Ideen setzte. Die Server waren privat und jeder Download kostete extra. Einen Film im Internet zu zeigen konnte dadurch eine teure Sache werden.
Heute kann man sich diese Kosten sparen wenn man seinen Film in einem Videoportal wie YouTube oder Vimeo zeigt, man muss dadurch aber Einschränkungen in Kauf nehmen. Filme auf der eigenen Web-Site zu zeigen kann heute noch sehr teuer werden wenn man eine sehr große Zugriffszahl bekommt.

Dieses Jahr findet die Webcuts im Herbst wieder statt. Wer nicht selbst dabei sein kann, wird live die Webcuts mit einem Avatar in der virtuellen Welt Twinity erleben können. Ich bin gespannt ob es klappen wird, die Filme dort im nachgebauten Museum für Kommunikation zu zeigen.

Heute sind auf der Webinale noch einige Vorträge zum Web 2.0 auf meinem Plan. Zum Abschluss geht es zum Girl Geek Dinner.

Wer keine Möglichkeit hat die Webinale zu besuchen kann über den Livestream dabei sein! Viel Spaß!

Christiane Necker, Mai 27th, 2009
Kategorien: Tagung
Tags: Berlin, Film, Internet, Web 2.0
Permalink | Comments (%) closed
  • del.icio.us
  • Twitter
  • Facebook
  • Digg
  • Reddit
  • MisterWong
  • StumbleUpon
  • Technorati

Comments are closed.

  • Blog abonnieren

    • Posts als SmartFeed
      Comments als RSS-Feed
  • Diesen Blog durchsuchen

  • Über

    • Sammlungsdinge
    • Christiane Necker
    • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Archiv
    • Begriffsdefinition
    • Filmarchiv
    • Fotosammlung
    • Gelesen
    • im Museum
    • im Web
    • Inventarisierung
    • Privatsammlung
    • Sammlung und Öffentlichkeit
    • Tagung
    • Technik
    • Web 2.0
  • Schlagwörter

    Arbeitsablauf Archiv Audioguide Ausstellung Bayern Berlin Berlin Biennale Datenbank Digitalisierung Dinge Dokumentation Dokumente Europeana Flickr Fotografie Fotosammlung Inventarisierung iPhone iPod Touch Kulturerbe Kunst Köln marsedit Messe Museum Museum der Dinge Musik Niederlande Pate Podcast Portal Privatsammlung Restaurierung Sammlung Sammlungsdokumentation Social Media Software Taggen Tagung Twitter USA Video Videoguide Web 2.0 Weblog
  • flickr

    Deutsches Zuckerbäckermuseum und Badisches Bäckerei-MuseumLustgarten vor dem Alten MuseumSchloss Königs WusterhausenMuseum im Zisterzienserkloster LehninImbiß im Currywurst-MuseumBuchstabenmuseum
  • Archive

    • April 2011
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • November 2009
    • September 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

Sammlungsdinge © 2008 - 2023 All Rights Reserved.

Sammlungsdinge.de | Christiane Necker