-->
home beta version
« Netzwerkplattform für Kunstsammler online
Webinale in Berlin »

Christiane Necker, Mai 20th, 2009

Ein Schmuckstück in München – Das Museum Brandhorst

Sollen aus Privatsammlungen Museen werden ist die Präsentation und der Ort ein entscheidender Faktor. Ein gelungenes Beispiel ist das Museum Brandhorst in München, das am 21. Mai eröffnet wird.

Museum Brandhorst von Flickr User _tom_

Foto:_tom_

Udo Brandhorst, ein vor Jahren aus Köln zugezogener Sammler, hat den an Kunst nach 1945 eher unterversorgten Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ein willkommenes Präsent gemacht. Rund 700 Arbeiten sind heute in der ursprünglich mit seiner bereits gestorbenen Frau Anette zusammengetragenen Privatsammlung zur Kunst der Nachkriegsmoderne vorhanden.
(art-magazine)

Die Sammlung Brandhorst umfasst Werke von Andy Warhol, Sigmar Polke, Damien Hirst und Cy Twombly.

Gründungsdirektor ist Armin Zweite, der Leiter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Seine Nachfolgerin ist ab Herbst 2009 Marion Ackermann (Kunstmuseum Stuttgart).

Im Video spricht Carla Schulz-Hoffmann von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen über die Besonderheit der Sammlung und über die Anforderungen an den Museumsbau.

Der Bau wurde nach den Plänen des Berliner Architekturbüros Sauerbruch Hutton ausgeführt.

Matthias Sauerbruch über die Form und Gestaltung der Fassade.

Und über das Konzept der Innenräume.

Ich freue mich schon auf meinen Museumsbesuch in der ersten Juniwoche.

Update:

An den ersten Tagen ist der Eintritt frei und offenbar auch schon ausgebucht.

Christiane Necker, Mai 20th, 2009
Kategorien: im Museum, Privatsammlung
Tags: Kunst, Moderne Kunst, München, Museum, Museumsbau, Privatsammlung
Permalink | Comments (%) closed
  • del.icio.us
  • Twitter
  • Facebook
  • Digg
  • Reddit
  • MisterWong
  • StumbleUpon
  • Technorati

Comments are closed.

  • Blog abonnieren

    • Posts als SmartFeed
      Comments als RSS-Feed
  • Diesen Blog durchsuchen

  • Über

    • Sammlungsdinge
    • Christiane Necker
    • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Archiv
    • Begriffsdefinition
    • Filmarchiv
    • Fotosammlung
    • Gelesen
    • im Museum
    • im Web
    • Inventarisierung
    • Privatsammlung
    • Sammlung und Öffentlichkeit
    • Tagung
    • Technik
    • Web 2.0
  • Schlagwörter

    Arbeitsablauf Archiv Audioguide Ausstellung Bayern Berlin Datenbank Digitalisierung Dokumente Europeana Flickr Fotografie Fotosammlung Host Inventarisierung iPhone iPod iPod Touch Kulturerbe Kunst Köln Messe Museum Museum der Dinge Museum Sammlungsdokumentation Inventarisierung Niederlande Open Source Pate Portal Privatsammlung Restaurierung Sammlung Sammlungsdokumentation Smartphone App Social Media Software Taggen Tagung Twitter Umzug USA Videoguide Web 2.0 Weblog WordPress
  • flickr

    Deutsches Zuckerbäckermuseum und Badisches Bäckerei-MuseumLustgarten vor dem Alten MuseumSchloss Königs WusterhausenMuseum im Zisterzienserkloster LehninImbiß im Currywurst-MuseumBuchstabenmuseum
  • Archive

    • April 2011
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • November 2009
    • September 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

Sammlungsdinge © 2008 - 2025 All Rights Reserved.

Sammlungsdinge.de | Christiane Necker