-->
home beta version
« Fotos aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs in einer Niederländischen Bilddatenbank
EDV-Tage im Museum Theuern »

Christiane Necker, Sep. 12th, 2008

Mit dem iPhone in der Tate – Die Konferenz

Ein Nachtrag zum Thema iPhone im Museum. Das Symposion From Audiotours to iPhones fand am 5. September in der Tate Modern statt. Keynote Präsentationen und andere Informationen sind bei tatehandheldconference zu finden. Fotos sind bei flickr zu sehen. Es war offensichtlich sehr arbeitsinstensiv und interessant.

Eine Einführung in das Thema mit grundlegenden Fragestellungen ist der Beitrag von Nancy Proctor

’10 Top Tips’ for successful mobile solution design, Nancy attempts to summarize 10 years of working with digital media for museums and arts organizations. (Keynote presentation Nancy Proctor)

Nancy Proctor Handheld Basics

View SlideShare presentation or Upload your own. (tags: nancyproctor handheld)

Makoto Manabe mit Beispielen wie PDAs, Handy, iPods, PlayStations und NintendoDS in japanischen Museen eingesetzt werden.

Makoto Manabe Choosing Platforms

View SlideShare presentation or Upload your own. (tags: mobileplatforms handhelds)

Chris Alexander zeigte wie das San Jose Museum of Art in Eigenregie Führungen produziert.

Tate Handheld Conference

View SlideShare presentation or Upload your own. (tags: chris alexander)

Mehr zu dieser Tagung ist bei tatehandheldconference zu finden. Das wiki bietet die Möglichkeit eigene Kommentare zu posten und an der Diskussion mitzuwirken.

Von den Teilnehmern der Konferenz waren soweit ich im wiki lesen kann niemand aus deutschen Museen dabei. Gibt es hierzulande für dieses Thema kein Interesse?

Christiane Necker, Sep. 12th, 2008
Kategorien: Tagung
Tags: Audioguide, iPhone, iPod Touch, Museum, Tagung, Videoguide
Permalink | Comments (2)
  • del.icio.us
  • Twitter
  • Facebook
  • Digg
  • Reddit
  • MisterWong
  • StumbleUpon
  • Technorati

Kommentare

  1. Andy schrieb am 14 Sep. 2008 at 15:42:

    In der Villa Stuck in München war ich auf der Austellung „True Romance“. Hier konnte man über einen I-Pod einen Podcast von Zündfunk (Bayern2 Radio) begleitend zu den Exponaten anhören.
    Fand ich interessant und hilfreich…
    Gruss,
    Andy

    Permalink |
    • Christiane Necker schrieb am 15 Sep. 2008 at 17:57:

      Andy, danke ein prima Beispiel wie einfach iPods als Abspielgeräte genutzt werden können.

      Permalink |

  • Blog abonnieren

    • Posts als SmartFeed
      Comments als RSS-Feed
  • Diesen Blog durchsuchen

  • Über

    • Sammlungsdinge
    • Christiane Necker
    • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Archiv
    • Begriffsdefinition
    • Filmarchiv
    • Fotosammlung
    • Gelesen
    • im Museum
    • im Web
    • Inventarisierung
    • Privatsammlung
    • Sammlung und Öffentlichkeit
    • Tagung
    • Technik
    • Web 2.0
  • Schlagwörter

    Arbeitsablauf Archiv Audioguide Ausstellung Bayern Berlin Datenbank Digitalisierung Dokumente Europeana Flickr Fotografie Fotosammlung Host Inventarisierung iPhone iPod iPod Touch Kulturerbe Kunst Köln Messe Museum Museum der Dinge Museum Sammlungsdokumentation Inventarisierung Niederlande Open Source Pate Portal Privatsammlung Restaurierung Sammlung Sammlungsdokumentation Smartphone App Social Media Software Taggen Tagung Twitter Umzug USA Videoguide Web 2.0 Weblog WordPress
  • flickr

    Deutsches Zuckerbäckermuseum und Badisches Bäckerei-MuseumLustgarten vor dem Alten MuseumSchloss Königs WusterhausenMuseum im Zisterzienserkloster LehninImbiß im Currywurst-MuseumBuchstabenmuseum
  • Archive

    • April 2011
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • November 2009
    • September 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

Sammlungsdinge © 2008 - 2025 All Rights Reserved.

Sammlungsdinge.de | Christiane Necker