-->
home beta version
« Über die Sammlung reden – Videopodcast
Ein Schmuckstück in München – Das Museum Brandhorst »

Christiane Necker, März 25th, 2009

Netzwerkplattform für Kunstsammler online

Das Internet gibt nicht nur Möglichkeiten eigene Sammlungen zu präsentierten und Öffentlichkeit für Ausstellungen zu gewinnen – auch der Aspekt der Community-Bildung ist immer bedeutender geworden.

Für Kunstsammler, speziell für Sammler von zeitgenössischer Kunst, ist seit letztem Jahr unter dem Namen Independent Collectors eine kommerzielle online-Plattform entstanden. Sammler können sie nutzen für Ideen- und Erfahrungsaustausch, für die Präsentation ihrer Sammlungen und für die Kontaktaufnahme untereinander.

Enthusiasmus und Leidenschaft gehören zum privaten Kunstsammler – das meinen die Macher der Online-Plattform wie hier Christian Schwarm im Video. Er berichtet über die Idee, den Hintergrund, seinen Erfahrungen und wieso er davon überzeugt ist, dass Independent Collectors das Kunstsammeln vereinfacht und bereichert.

Tommi Brem gehört auch zum Team. Er schreibt das Weblog The Upcoming Collectors und erzählt wie er die Kunstszene kennen lernt und Kunstsammler wird. Dabei reflektiert er die Entwicklung der Plattform Independent Collectors.

Anders als offene Netzwerke, wie facebook oder flickr entsteht bei Independent Collectors ein virtueller Treffpunkt nur für Kunstsammler ohne die üblichen Kunstvermittler und Galerien. Dieser „exklusiver Club“ ist ein interessanter Aspekt, und ich bin gespannt ob es auch als Geschäftskonzept funktionieren wird.

Update:

Im Tagesspiegel Interview vom 21.3.2008 meint Christian Schwarm zum Erfolg seiner Internetplattform

Allein in den letzten vier Wochen gab es 239 neue User. Obwohl wir viele ablehnen, wenn sie Nichtsammler sind. Künstler zum Beispiel, die für sich werben wollen. Aktuell haben wir 1195 Mitglieder aus 61 Herkunftsnationen.

Christiane Necker, März 25th, 2009
Kategorien: Privatsammlung
Tags: Kunst, netzwerk, Sammlung, Web 2.0
Permalink | Comments (%) closed
  • del.icio.us
  • Twitter
  • Facebook
  • Digg
  • Reddit
  • MisterWong
  • StumbleUpon
  • Technorati

Comments are closed.

  • Blog abonnieren

    • Posts als SmartFeed
      Comments als RSS-Feed
  • Diesen Blog durchsuchen

  • Über

    • Sammlungsdinge
    • Christiane Necker
    • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Archiv
    • Begriffsdefinition
    • Filmarchiv
    • Fotosammlung
    • Gelesen
    • im Museum
    • im Web
    • Inventarisierung
    • Privatsammlung
    • Sammlung und Öffentlichkeit
    • Tagung
    • Technik
    • Web 2.0
  • Schlagwörter

    Arbeitsablauf Archiv Audioguide Ausstellung Bayern Berlin Datenbank Digitalisierung Dokumente Europeana Flickr Fotografie Fotosammlung Host Inventarisierung iPhone iPod iPod Touch Kulturerbe Kunst Köln Messe Museum Museum der Dinge Museum Sammlungsdokumentation Inventarisierung Niederlande Open Source Pate Portal Privatsammlung Restaurierung Sammlung Sammlungsdokumentation Smartphone App Social Media Software Taggen Tagung Twitter Umzug USA Videoguide Web 2.0 Weblog WordPress
  • flickr

    Deutsches Zuckerbäckermuseum und Badisches Bäckerei-MuseumLustgarten vor dem Alten MuseumSchloss Königs WusterhausenMuseum im Zisterzienserkloster LehninImbiß im Currywurst-MuseumBuchstabenmuseum
  • Archive

    • April 2011
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • November 2009
    • September 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

Sammlungsdinge © 2008 - 2025 All Rights Reserved.

Sammlungsdinge.de | Christiane Necker