-->
home beta version
« Das Bundesarchiv kooperiert mit Wikipedia
Happy New Year! »

Christiane Necker, Dez. 19th, 2008

Europeana beta ist wieder erreichbar

Der zweite Anlauf für die Eröffnung der Europeana ist gestartet. Das Portal kann vorerst in einer Betaversion ausprobiert werden.europeana foto Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Scotland

Europeana is testing newly configured hardware. The site is therefore open for you to use but the user experience may not be optimal in this test phase e.g.: the number of users will be limited in peak times.
(Europeana)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Suche. Standardmäßig gibt es eine einfache Suche und die erweiterte nach Titel, Hersteller, Datum und Thema. Hilfreich ist die Sortierung der Suchergebnisse nach Medien. Text, Bild, Video und Ton können einzeln gesichtet, wobei die anderen Suchergebnisse auch als Thumbnails sichtbar sind.
Eine andere Suche geht über die Timeline in der man in der Zeitleiste und in den Bildern browsen kann.

Sehr interessant finde ich auch das Denklabor der Europeana und die Entwicklung einer semantischen Suchmaschine für die Europeana. Ich bin sehr gepannt wie sie aussehen wird und was man zukünftig noch auf diesem Portal entdecken kann. Es gibt auch die Möglichkeit dran teilzunehmen. In den Communities kann man sich an der Entwicklung beteiligen oder zu weiterne Themen eine Community gründen.

Eine Entdeckung ist für mich die Datenwolke die mir die Verbindungen der Museen, Vokabulare, Orte und Beteiligen darstellt und zeigt wie komplex diese Beziehungen sind.

denklabor von europeana

Christiane Necker, Dez. 19th, 2008
Kategorien: im Web
Tags: Europeana, Kulturerbe, Portal
Permalink | Comments (%) closed
  • del.icio.us
  • Twitter
  • Facebook
  • Digg
  • Reddit
  • MisterWong
  • StumbleUpon
  • Technorati

Comments are closed.

  • Blog abonnieren

    • Posts als SmartFeed
      Comments als RSS-Feed
  • Diesen Blog durchsuchen

  • Über

    • Sammlungsdinge
    • Christiane Necker
    • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Archiv
    • Begriffsdefinition
    • Filmarchiv
    • Fotosammlung
    • Gelesen
    • im Museum
    • im Web
    • Inventarisierung
    • Privatsammlung
    • Sammlung und Öffentlichkeit
    • Tagung
    • Technik
    • Web 2.0
  • Schlagwörter

    Arbeitsablauf Archiv Audioguide Ausstellung Bayern Berlin Datenbank Digitalisierung Dokumente Europeana Flickr Fotografie Fotosammlung Host Inventarisierung iPhone iPod iPod Touch Kulturerbe Kunst Köln Messe Museum Museum der Dinge Museum Sammlungsdokumentation Inventarisierung Niederlande Open Source Pate Portal Privatsammlung Restaurierung Sammlung Sammlungsdokumentation Smartphone App Social Media Software Taggen Tagung Twitter Umzug USA Videoguide Web 2.0 Weblog WordPress
  • flickr

    Deutsches Zuckerbäckermuseum und Badisches Bäckerei-MuseumLustgarten vor dem Alten MuseumSchloss Königs WusterhausenMuseum im Zisterzienserkloster LehninImbiß im Currywurst-MuseumBuchstabenmuseum
  • Archive

    • April 2011
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • November 2009
    • September 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

Sammlungsdinge © 2008 - 2025 All Rights Reserved.

Sammlungsdinge.de | Christiane Necker