-->
home beta version
« Web 2.0 und Museen
The Commons on Flickr – neue Fotosammlungen online »

Christiane Necker, Okt. 17th, 2008

Digital Natives – Digital Immigrants

Eingeborener oder Einwanderer? Das Internet macht Generationsunterschiede deutlich.
Ein Eingeborener –Digital Native – ist mit Computer, dem Internet, MP3 Player und Handy aufgewachsen, der Umgang mit digitalen Medien gehört zum Lebenstil, das Internet zu nutzen ist selbstverständlich.

Die Einwanderer – Digital Immigrants – sind aus der Generation, die sich die Kompetenz und den Umgang mit Internet und digitalen Medien erst im Laufe ihres Lebens aneignen.

Die Unterschiede zeigen sich beispielsweise in der Schule. Im Gegensatz zu den Lehrern sind die Schüler mittlerweile allesamt Digital Natives. Welche Folgen hat dies? Welche Auswirkungen hat diese Verschiebung auf die Vermittlung von Inhalten? Brauchen wir schulische Lernformen in denen Internet, soziale Netze oder Wikis eine wichtige methodische und thematische Rolle spielen? Umgekehrt profitieren Schulprojekte auch von der „mitgebrachten“ Medienkompetenz der Schüler.

Imagewandel, Zunahme der Internetnutzung

Am meisten spürbar sind allgemein Veränderungen in der Mediennutzung, wie aus der Allensbacher Computer und Technik Analyse 2008 (ACTA) folgt. Ein Wandel in der Informationskultur und im Informationsverhalten sind die auffallenden Tendenzen. Beispiele sind im Leseverhalten von Printmedien zu beobachten und im Gegensatz dazu wie die Auswahl von Informationen im Internet erfolgt. Sie ist eher ereignisgetrieben und zugespitzt auf Nutzen und Interesse. Bei Printmedien ist die Informationsaufnahme breiter gestreut. Als wichtigste Nachrichtenquelle konkurriert das Internet mit Printmedien, auch beim Fernsehen bröckelt das Interesse.

Auch das Nutzerverhalten unterschiedlicher Altersgruppen wurde in der ACTA 2008 untersucht.

acta_2008_Information90EDC_.png

Die Adaption neuer Medientechniken erweist sich als extrem altersabhängig: 47 Prozent der 14- bis 19-Jährigen sind hierzulande Mitglied einer Online-Community wie zum Beispiel StudiVZ oder Facebook, aber nur acht Prozent der 40- bis 54-Jährigen gehören einem solchen Netzwerk an.
(Spiegel Online)

Ich denke, auch Museen müssen sich bei ihrem Webauftritt auf die unterschiedlichen Gruppen der Digital Native und der Digital Immigrants einstellen. Aussehen, Dynamik, Web 2.0-Anwendungen sind nur einige Möglichkeiten, die sich heute anbieten um die Eingeborenen ins Museum zu locken.

Ein Beispiel für ein Angebot, das ganz speziell die 18- bis 35-jährigen Besucher anspricht, bieten die die Museen in Amsterdam mit der Website n8.

Literatur:
Urs Gasser, John Palfrey: Born Digital. Understanding the First Generation of Digital Natives. 2008. (Deutscher Titel: Generation Internet)
Das Interview mit John Palfrey kann man hören bei: Podcast The Perseus Book Group, About the book Born Digital.

Christiane Necker, Okt. 17th, 2008
Kategorien: Gelesen
Tags: Generation Internet, Online Community, Web 2.0
Permalink | Comments (%) closed
  • del.icio.us
  • Twitter
  • Facebook
  • Digg
  • Reddit
  • MisterWong
  • StumbleUpon
  • Technorati

Comments are closed.

  • Blog abonnieren

    • Posts als SmartFeed
      Comments als RSS-Feed
  • Diesen Blog durchsuchen

  • Über

    • Sammlungsdinge
    • Christiane Necker
    • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Archiv
    • Begriffsdefinition
    • Filmarchiv
    • Fotosammlung
    • Gelesen
    • im Museum
    • im Web
    • Inventarisierung
    • Privatsammlung
    • Sammlung und Öffentlichkeit
    • Tagung
    • Technik
    • Web 2.0
  • Schlagwörter

    Arbeitsablauf Archiv Audioguide Ausstellung Bayern Berlin Datenbank Digitalisierung Dokumente Europeana Flickr Fotografie Fotosammlung Host Inventarisierung iPhone iPod iPod Touch Kulturerbe Kunst Köln Messe Museum Museum der Dinge Museum Sammlungsdokumentation Inventarisierung Niederlande Open Source Pate Portal Privatsammlung Restaurierung Sammlung Sammlungsdokumentation Smartphone App Social Media Software Taggen Tagung Twitter Umzug USA Videoguide Web 2.0 Weblog WordPress
  • flickr

    Deutsches Zuckerbäckermuseum und Badisches Bäckerei-MuseumLustgarten vor dem Alten MuseumSchloss Königs WusterhausenMuseum im Zisterzienserkloster LehninImbiß im Currywurst-MuseumBuchstabenmuseum
  • Archive

    • April 2011
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • November 2009
    • September 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

Sammlungsdinge © 2008 - 2025 All Rights Reserved.

Sammlungsdinge.de | Christiane Necker