-->
home beta version
« Fotografieren und Digitalisieren
Sammlungen und Öffentlichkeit: Der Pate »

Christiane Necker, Aug. 2nd, 2008

Sammlungen und Öffentlichkeit

Joern Borchert machte unlängst in seinem Weblog Kulturelle Welten auf die Artikelserie der Welt online aufmerksam in der an Beispielen herausgefunden werden soll was die positive Tendenz für Museumsbesuche eigentlich ausmacht.
Ich möchte nicht darauf eingehen ob Museen und Fußballstadien vergleichbar sind, aber mit ist wieder aufgefallen, dass ausschließlich die Vermittlungsarbeit der Museen wahrgenommen wird. Öffentlichkeit und Erfolg stehen im Zusammenhang, die Besucherzahlen sind der Gradmesser.

Nicht öffentlich wahrgenommen werden die weiteren Hauptaufgaben des Museums – Sammeln, Bewahren, Forschen. Ein großer Teil von Museumssammlungen wird dauerhaft in oft umfangreichen Depots aufbewahrt und ist der Öffentlichkeit nur in Ausnahmefällen zugänglich. Über die Sammlungen und die Arbeit wird wenig berichtet und ist meistens ein Thema für Fachleute.

Wie können Museumssammlungen in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden und leichter zugänglich sein? Ich stelle mir vor, dass mit Neuen Medien eine Erweiterung möglich ist z. B. in virtuellen Museen und Datenbanken.

Weitere Gedanken zu diesem Themenbereich sind unter der Kategorie Sammlung und Öffentlichkeit zu lesen.

Christiane Necker, Aug. 2nd, 2008
Kategorien: Sammlung und Öffentlichkeit
Tags: Depot, Museum, Sammlung
Permalink | Comments (%) closed
  • del.icio.us
  • Twitter
  • Facebook
  • Digg
  • Reddit
  • MisterWong
  • StumbleUpon
  • Technorati

Comments are closed.

  • Blog abonnieren

    • Posts als SmartFeed
      Comments als RSS-Feed
  • Diesen Blog durchsuchen

  • Über

    • Sammlungsdinge
    • Christiane Necker
    • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Archiv
    • Begriffsdefinition
    • Filmarchiv
    • Fotosammlung
    • Gelesen
    • im Museum
    • im Web
    • Inventarisierung
    • Privatsammlung
    • Sammlung und Öffentlichkeit
    • Tagung
    • Technik
    • Web 2.0
  • Schlagwörter

    Arbeitsablauf Archiv Audioguide Ausstellung Bayern Berlin Datenbank Digitalisierung Dokumente Europeana Flickr Fotografie Fotosammlung Host Inventarisierung iPhone iPod iPod Touch Kulturerbe Kunst Köln Messe Museum Museum der Dinge Museum Sammlungsdokumentation Inventarisierung Niederlande Open Source Pate Portal Privatsammlung Restaurierung Sammlung Sammlungsdokumentation Smartphone App Social Media Software Taggen Tagung Twitter Umzug USA Videoguide Web 2.0 Weblog WordPress
  • flickr

    Deutsches Zuckerbäckermuseum und Badisches Bäckerei-MuseumLustgarten vor dem Alten MuseumSchloss Königs WusterhausenMuseum im Zisterzienserkloster LehninImbiß im Currywurst-MuseumBuchstabenmuseum
  • Archive

    • April 2011
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • November 2009
    • September 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

Sammlungsdinge © 2008 - 2025 All Rights Reserved.

Sammlungsdinge.de | Christiane Necker