-->
home beta version
« Mehr als ein Besucherbuch
Fotosammlungen digital (Teil 2) »

Christiane Necker, Juni 6th, 2008

Fotosammlungen digital (Teil 1)

Bei Fotostoria war bereits Ende März ein Eintrag über das Digitalisierungsprojekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Ich war daher besonders gespannt auf den Vortrag von Bettina Giersberg und Sabine Göttsche auf der MAI-Tagung.

Das Projekt umfasst die Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung der historischen Glasplattennegative der Fotothek der Stiftung.
Die Sammlung enthält Aufnahmen der ehemaligen Königsschlösser und ihrer Parkanlagen sowie Ausstattungen der Schlösser und Gärten. Die Fotos wurden aus dokumentarischen und konservatorischen Gründen aufgenommen und sind im Zeitraum von 1894 bis 1945 entstanden.

Es sind etwa 20 000 Negative (s/w Gelatinetrocken-, Autochromplatten und Azetatfilm) vorwiegend in gutem Zustand, die gescannt werden. Die Sammlungsdatenbank ist EasyDB, eine Web-basierte Bild- und Multimediadatenbank mit Open Source Komponenten. Die digitale Sammlungspräsentation online wird bis Ende 2008 komplett zur Verfügung stehen.

Eine Teil dieser Digitalisate sind schon online und können in der digitalen Fotothek über eine Volltextsuche gefunden werden (ohne bestimmten Suchbegriff nur auf Suchen klicken). Mit der Funktion mehr Optionen werden Schlagwortsuche, Datumsabfrage, Fotograf etc. angeboten.
Dazu kommt ein topographischer Thesaurus, die Standorte können später so auch georeferentiell verknüpft werden.
Besonders interessant finde ich, dass auch die historischen Fotohüllen digitalisiert werden.

Und zukünftig können auch Fotos direkt bestellt werden. Ein gelungenes Projekt, wie ich finde.

Christiane Necker, Juni 6th, 2008
Kategorien: Fotosammlung, im Web
Tags: Digitalisierung, Fotografie
Permalink | Comments (%) closed
  • del.icio.us
  • Twitter
  • Facebook
  • Digg
  • Reddit
  • MisterWong
  • StumbleUpon
  • Technorati

Comments are closed.

  • Blog abonnieren

    • Posts als SmartFeed
      Comments als RSS-Feed
  • Diesen Blog durchsuchen

  • Über

    • Sammlungsdinge
    • Christiane Necker
    • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Archiv
    • Begriffsdefinition
    • Filmarchiv
    • Fotosammlung
    • Gelesen
    • im Museum
    • im Web
    • Inventarisierung
    • Privatsammlung
    • Sammlung und Öffentlichkeit
    • Tagung
    • Technik
    • Web 2.0
  • Schlagwörter

    Arbeitsablauf Archiv Audioguide Ausstellung Bayern Berlin Datenbank Digitalisierung Dokumente Europeana Flickr Fotografie Fotosammlung Host Inventarisierung iPhone iPod iPod Touch Kulturerbe Kunst Köln Messe Museum Museum der Dinge Museum Sammlungsdokumentation Inventarisierung Niederlande Open Source Pate Portal Privatsammlung Restaurierung Sammlung Sammlungsdokumentation Smartphone App Social Media Software Taggen Tagung Twitter Umzug USA Videoguide Web 2.0 Weblog WordPress
  • flickr

    Deutsches Zuckerbäckermuseum und Badisches Bäckerei-MuseumLustgarten vor dem Alten MuseumSchloss Königs WusterhausenMuseum im Zisterzienserkloster LehninImbiß im Currywurst-MuseumBuchstabenmuseum
  • Archive

    • April 2011
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • November 2009
    • September 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

Sammlungsdinge © 2008 - 2025 All Rights Reserved.

Sammlungsdinge.de | Christiane Necker